| "Johann 
              Sebastian Bach, Komplettes Orgelwerk" (16 Programme):Wiederholte 
              Aufführungen in verschiedenen Städten in den Jahren 1980-2011, u. a. in Hannover, Düsseldorf, 
              Großraum Stuttgart, Moskau, Kiew, Minsk, Omsk, Irkutsk, Kaliningrad
 "Anthologie 
              der Orgelmusik" (18 Programme):Werke der europäischen 
              Orgelschulen von der frühen Periode der Orgelmusik bis zur 
              Gegenwart, einschließlich der zentralen Werke von Mozart, 
              Mendelssohn, Franck, Liszt, Brahms, Reger, Rheinberger, Hindemith, 
              Messiaen.
 Aufführungen 
              in einigen Städten der ehemaligen UdSSR
 "Anthologie 
              der Russischen Orgelmusik" (3 Programme):Wichtige Orgelwerke 
              russischer und sowjetischer Komponisten vom Beginn des
 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart.
 Aufführungen weltweit
 Georg Friedrich Händel,  16 Konzerte für Orgel und Orchestra Aufführungen in  Moskau und Hannover im Jahr 2009
 Konzerte 
              und Teilnahme an internationalen Musikfestivals:In mehr als 
              30 Ländern, u. a.:
 U.S.A. 
               Washington (National Cathedral), New York, Los Angeles (Crystal Cathedral), 
              Philadelphia, Salt Lake City (Mormon Tabernacle), Cleveland, Chicago Kanada 
               Ottawa, Toronto  Japan 
               Tokyo, Nagoya  Großbritannien 
               London (Westminster Abbey, St Pauls Cathedral, St Johns Smith 
              Square), York Minster, St Giles Cathedral Edinburgh, Liverpool 
              Anglican Cathedral, Sheffield Italien 
               Rom, Mailand  Frankreich 
               Paris (Notre Dame, St. Sulpice), Straßburg, Colmar, Metz Schweiz 
               Genf, Bern, Luzern, St. Gallen, Engelberg Schweden 
               Stockholm, Lund, Halmstadt Ungarn 
               Budapest Tschechien 
               Prag  Österreich 
               Wien, Graz, Klagenfurt Deutschland 
               Berlin, Hamburg, Stuttgart, Hannover, Köln, Düsseldorf, 
            München, Leipzig,  Bonn, Nürnberg, Naumburg, Weimar, Halle, Magdeburg, Karlsruhe, Schwerin,  Frankfurt am Main, Ulm, Dresden  u. a.  Belgien  Brüssel, Hasselt Niederlande – Rotterdam, Leiden Dänemark – Kopenhagen Finnland – Helsinki, Turku, Aland Spanien – Palma de Mallorca  Portugal – Fatima   Lettland – Riga   Estland – Tallinn, Tartu  Litauen – Vilnius, Kaunas  Polen – Warschau, Danzig  Georgien – Tbilissi  Armenien – Jerewan  Aserbaidschan – Baku  Konzerte 
              mit Orchestern:Mit den Dirigenten Wladimir Fedossejew, Valerji Gergiev, Maris 
              Jansons u. a.; Solisten: Eckart Haupt (Flöte, Dresdner 
              Staatskapelle), Matthias Höfs (Trompete, German Brass), Elena 
              Denisova (Violine), Michael  Ohnimus (Trompete), Anna Magergut (Klavier), Vera Fiseiskaya (Flöte) u. a.; Sängern: 
              Solisten des Bolschoi- und des Mariinsky Theaters Valentina Levko, 
              Jury Mazurok, Elena Obraztsova, Galina Kovaljova u. a.
 Premieren 
              neuer Kompositionen:Michail Kollontaj 
              (gewidmet A. Fiseisky), Boris Tschaikowskij, Oleg Nirenburg, Wladimir 
              Rjabow (gewidmet A. Fiseisky), Arif Mirzojew, Milena Aroutjunowa 
              (gewidmet A. Fiseisky), Erich Opitz, Walther Erbacher (gewidmet 
              A. Fiseisky), Manfred Weiss (gewidmet A. Fiseisky) u. a.
 Rundfunk- 
              und Fernsehaufnahmen:BBC, Norddeutscher 
              Rundfunk (NDR), Westdeutscher Rundfunk (WDR), Radio Bern, ORF, Stimme 
              Russlands, u. a.
 Sendereihe 
              in Radio Russland: "Almanach - Orgelkunst" (1990-1991), "Orgeln 
          der Welt" (1995-2005) |